top of page

ABLAUF DER OSTEOPATHISCHEN BEHANDLUNG

In einer osteopathischen Behandlung steht der Mensch in seiner Gesamtheit im Mittelpunkt. Der Ablauf beginnt stets mit einem ausführlichen Gespräch, um Ihre Beschwerden und Ihre gesundheitliche Vorgeschichte zu verstehen. Darauf folgt eine detaillierte körperliche Untersuchung, bei der mit gezielten Handgriffen mögliche Funktionsstörungen erkannt werden. Jede Behandlung wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, um die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers bestmöglich zu unterstützen.

Massagetisch

Osteopathische Behandlung für Babys und Kinder

Jede Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, bei der die Krankengeschichte Ihres Kindes aus verschiedenen Perspektiven betrachtet wird. In der osteopathischen Therapie kommen ausschließlich die Hände zum Einsatz, ohne Maschinen oder Geräte – abgesehen von der Behandlungsliege. Diese sanfte Methode ist besonders schonend und schmerzfrei für Ihr Kind.

Während der Untersuchung ertastet die Osteopathin feinfühlig die Gewebeschichten, um Spannungen aufzuspüren, die Beschwerden verursachen. Durch gezielte und langsame Berührungen werden diese Spannungen sanft gelöst.  


Meist reichen wenige Sitzungen aus, um eine deutliche Verbesserung der Symptome zu erreichen. Der genaue Behandlungsverlauf hängt jedoch davon ab, wie akut die Beschwerden sind oder ob eine chronische Erkrankung vorliegt. Zwischen den einzelnen Sitzungen liegen in der Regel zwei bis acht Wochen, damit der Körper ausreichend Zeit hat, auf die Veränderungen zu reagieren.

Osteopathische Behandlung für Erwachsene und Jugendliche

Zu Beginn widmen wir uns Ihrer gesundheitlichen Vorgeschichte sowie möglichen Einflüssen wie Unfällen, Operationen, Krankheiten oder emotionalen Belastungen – auch wenn sie schon länger zurückliegen. Diese Informationen, kombiniert mit Ihrer aktuellen Lebenssituation, helfen, die Ursachen Ihrer Beschwerden besser zu verstehen.

Im Anschluss erfolgt eine gründliche körperliche Untersuchung.

 

In der Osteopathie spielt der Handkontakt eine zentrale Rolle, um Spannungen, Beweglichkeit und den energetischen Zustand von Muskeln, Gelenken, Organen und Geweben zu erspüren. Die Untersuchung dient dazu, eventuelle Einschränkungen und Blockaden zu erkennen und sie im Kontext Ihrer Beschwerden zu verstehen.

Daraufhin beginnt die eigentliche Behandlung.

 

Osteopathie folgt keinem starren Schema – jede Sitzung wird individuell auf Sie abgestimmt. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse ermitteln wir die Faktoren, die das Gleichgewicht in Ihrem Körper stören, und gehen gezielt darauf ein. Deshalb kann die Herangehensweise bei ähnlichen Symptomen von Person zu Person variieren.

Die Rechnungsstellung orientiert sich am Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH).

Viele gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten für osteopathische Behandlungen. Voraussetzung hierfür ist der Ausbildungsstandard nach BAO-Richtlinie, welchen ich erfülle. Ich bin Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland. 

Bitte erkundigen Sie sich vor der ersten Behandlung bei Ihrer Krankenkasse.

Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. Sollte dies nicht geschehen, müssen wir ein Ausfallhonorar berechnen, da der Termin für Sie reserviert war.​​​​​​​​​
 

osteopathie-in-krefeld-nora-dreist
osteopathie-krefeld-nora-dreist

Zertifizierung zum Kinderosteopathen

​Das Kinderlogo erhalten Therapeuten nach postgraduierter Weiterbildung und erfolgreich bestandenener Prüfung nach den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft „osteopathische Behandlung von Kindern“ durch den VOD. 

Termin buchen

Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen! Termine können Sie ganz einfach über das Online-Buchungssystem vereinbaren. Alternativ können Sie mir über das Kontaktformular eine Nachricht hinterlassen oder mich telefonisch erreichen – die Kontaktdetails finden Sie weiter unten.

Ich melde mich so schnell wie möglich bei Ihnen und helfe Ihnen gerne bei der Terminvereinbarung. Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis willkommen zu heißen!

bottom of page